Sennwald

geplantes Revitalisierungsprojekt

Der Werdenberger Binnenkanal in Sennwald soll auf einer Länge von 3,2 Kilometern revitalisiert und hochwassersicher ausgebaut werden. Die Projektidee wurde im Februar 2019 erstmals den direktbetroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern vorgestellt. Inzwischen fand eine Vorprüfung bei Bund und Kanton statt. Die Rückmeldungen wurden in das Vorprojekt eingearbeitet. Im Fokus der geplanten Massnahmen stehen die Erhöhung der Hochwassersicherheit. Der heutige Gewässerlauf stösst baulich und hydraulisch an seine Grenzen. Im Projektabschnitt befinden sich vier Brücken. Bei drei Brücken sind Hochwasserschutzmassnahmen notwendig, um Verklausungen und Rückstau bei einem statistisch betrachtet alle 100 Jahre stattfindenden Hochwasser zu vermeiden. Zudem ist eine Aufweitung des Bachbettes geplant. Bei den jüngsten Hochwasserereignissen am Werdenberger Binnenkanal in den Jahren 2016 und 2017 wurden Abflussmengen von rund 100 Kubikmetern pro Sekunde gemessen. Der Gewässerausbau ist auf 120 Kubikmeter pro Sekunde geplant. Als nächster Schritt soll das Mitwirkungsverfahren durchgeführt werden. Dieses ist im Jahr 2026 vorgesehen.

Artikel zum Thema

05. November 2023

Binnenkanal in Sennwald muss saniert werden

15. Dezember 2022

Naturnahe Gestaltung: Binnenkanal wird lebendiger

12. Dezember 2019

Kanal wird zu Naturparadies

26. Februar 2019

Weitere Revitalisierung geplant

25. Februar 2019

Sicherheit durch Revitalisierung

13. Dezember 2018

Revitalisierungen werden geprüft

Sevelen

Anstatt den rund 140-jährigen Gewässerlauf des Werdenberger Binnenkanals zu sanieren, wurde im Abschnitt Sevelen bis Raststätte Rheintal ein umfassendes Revitalisierungsprojekt geplant und umgesetzt.

mehr erfahren