Der kanalisierte Werdenberger Binnenkanal wird in den Gemeinden Sevelen und Sennwald in den nächsten Jahren naturnah gestaltet. Entstehen sollen Flusslandschaften, die unzähligen Tieren und Pflanzen Lebensräume bieten. Für die Menschen soll ein Naherholungsgebiet entstehen.
Zum Jahresabschluss tagte das Werdenberger Binnenkanal-Unternehmen in Altstätten. Dank der Exklave Lienz gehört die Stadt Altstätten nebst den Werdenberger Gemeinden Buchs, Gams, Grabs, Sennwald, Sevelen und Wartau seit 1888 dem Zweckverband an. Dessen Aufgabe ist es, den Werdenberger Binnenkanal zu unterhalten und diesen nachhaltig zu entwickeln. Vor gut sechs Jahren wurde ein zwei Kilometer langes Teilstück des Werdenberger Binnenkanals zwischen der ARA Buchs und dem Ochsensand revitalisiert. Die Gewässerräume wurden naturnah gestaltet und dadurch die Lebensbedingungen für Fauna und Flora sowie den Menschen verbessert. Der revitalisierte Teil gilt in Fachkreisen inzwischen als Vorzeigeprojekt. Um den einheimischen Tieren und Pflanzen mehr Lebensräume zu verschaffen und die natürliche Dynamik des Gewässers zu unterstützen, soll in den nächsten Jahren in der Gemeinde Sevelen ein weiterer Teilabschnitt naturnah gestaltet werden. Ausschlaggebend, dass dieser Abschnitt nun in Angriff genommen werden soll, sind die aktuell schlechten ökologische Werte des heutigen Binnenkanals sowie der Zustand des über 130 Jahre alten, trapezförmigen Kanals. Dieser ist stark sanierungsbedürftig.