Insektensterben in der Schweiz
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen den umfassenden Rückgang der Insektenpopulationen in den vergangenen Jahrzehnten. Die Daten sprechen für sich: In nur 30 Jahren haben unsere Regionen etwa drei Viertel ihrer Fluginsektenmasse eingebüsst. Gemäss den Schweizer Roten Listen ist ein erheblicher Teil der heimischen Insektenarten mittlerweile gefährdet, besonders betroffen sind Arten in Landwirtschaftszonen und Gewässern.
Die Aufwertung des Werdenberger Binnenkanals bietet in diesem Zusammenhang wertvollen neuen Lebensraum für verschiedene Insektengruppen. Besonders profitieren dabei jene Arten, die für ihre Entwicklung auf intakte Wasserlebensräume angewiesen sind – eine Gruppe, die aktuell unter besonderem Druck steht.