Fische am Werdenberger Binnenkanal
Seit den Revitalisierungen am Binnenkanal gab es einen grossen Zuwachs an Jung- und Weissfischen. Der Kanal beherbergt eine Vielzahl an Fischsorten: Schmerle, Grundel, Groppe, Karpfen, Egli, Hecht, Alet, Barbe, Äsche, Regenbogen- und Bachforelle.
Aber nicht nur die Folgen der Revitalisierung, sondern auch die Nahrung ist ein wichtiger Faktor für den Fischbestand. Mit dem abnehmenden Insektenvolumen fehlt den Fischen die Lebensgrundlage, was neben zunehmend wärmeren Gewässern ein Hauptkriterium für den abnehmenden Fischbestand ist. In Zukunft werden auch bereits festgestellte hormonelle Veränderungen an den Fischen ein grosses Thema sein. Die Wasserqualität wird in diesem Punkt eine zunehmend entscheidende Rolle spielen.
Äschengewässer von nationaler Bedeutung
Die Äsche ist ein schweizweit gefährdeter Fisch, deren Bestand am Binnenkanal allerdings relativ konstant ist; nicht zuletzt wegen der Äschenzucht des Fischereivereins. Der Rückgang konnte dank der Zucht gestoppt werden und eine konstante Naturverlaichung war die positive Folge davon, weswegen der Binnenkanal auch zum Äschengewässer von nationaler Bedeutung ernannt wurde.