In Sevelen fliesst das Wasser des Werdenberger Binnenkanals durch den neu gestalteten Flusslauf. Entstanden ist ein vielseitiges und abwechslungsreiches Gewässer, welches als Naherholungsgebiet und Lebensraum dient. Der alte Kanal wird mit Erdreich verfüllt.
Im Beisein der St.Galler Regierungspräsidentin Susanne Hartmann hat das Werdenberger Binnenkanal-Unternehmen am Donnerstag, 6. Juni 2024, den neu gestalteten Abschnitt des Werdenberger Binnenkanals zwischen der Rheinstrasse in Sevelen und dem Gemeindegebiet Buchs offiziell eröffnet. In den vergangenen sechs Monaten wurde eine Fluss- und Auenlandschaft erschaffen. Die Sohlenbreite variiert heute zwischen fünf und 35 Metern. Der revitalisierte Abschnitt weist eine Länge von 2,2 Kilometern auf. «Wir mussten rund 70’000 Kubikmeter Humus und 96’000 Kubikmeter Erdaushub abtragen», erklärt Projektleiter Dominik Wäger. Ein Teil des Materials – etwa 55’000 Kubikmeter – wird für die Verfüllung des alten, trapezförmigen Kanals verwendet. Diese Arbeiten sind derzeit im Gang. Danach wird die nicht mehr benötigte Strasse zurückgebaut. Die bestehende Hecke wird mit Bäumen und Pflanzen zu einem Wildkorridor ergänzt. Zudem wird neue Ackerflächen geschaffen. Die Verlegung der Gewässersohle und des Gewässerraums in den Wald bringt sowohl für die Ökologie als auch für die Landwirtschaft Vorteile. Dank dem frühzeitigen Miteinbezug der Grundeigentümer und der optimalen Planung konnte das Revitalisierungsprojekt gemeinsam umgesetzt werden.