Acht Jugendliche aus Buchs wurden für ihren Verzicht auf Alkohol, Tabak, Drogen und den Missbrauch von Medikamenten geehrt. Zur Erinnerung an ihre erfolgreiche Teilnahme am Kodex-Präventionsprogramm durften sie am Werdenberger Binnenkanal je einen Baum pflanzen.
Suchtmittel zu konsumieren ist einfach. «Nein» zu sagen ist schwieriger. Genau dies haben acht Jugendliche aus Buchs die letzten drei Jahre geschafft. Sie haben erfolgreich am Präventionsprogramm «Kodex» der Schule Buchs teilgenommen und wurden am vergangenen Mittwoch für ihren Verzicht geehrt. Die Buchser Schulpräsidentin Katrin Frick gratulierte den vorbildlichen Jugendlichen und überreichte ihnen das verdiente Diplom. «Gerade in der Pubertät sind Jugendliche aufgrund von Gruppendynamiken besonders anfällig für Suchtmittel. Die klaren Kodex-Regeln können helfen, zu verzichten», sagt Katrin Frick am Rande der kleinen Feier beim Clubhaus des FC Buchs. Sie zeigte sich stolz auf das Erreichte der acht Jugendlichen und motivierte sie, auch künftig auf Suchtmittel zu verzichten und mit Alkohol verantwortungsvoll umzugehen.